Cookies: sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte oder im Speicher des Computers gespeichert werden, der auf die Seiten bestimmter Websites zugreift oder diese besucht, sodass die Präferenzen des Benutzers bei erneuter Verbindung bekannt sind. Die auf der Festplatte des Benutzers gespeicherten Cookies können die darin enthaltenen Daten nicht lesen, auf persönliche Informationen zugreifen oder von anderen Anbietern erstellte Cookies lesen.
\nDaten: sind Informationen, die über das Endgerät des Benutzers mittels des Datenspeicher- und Abrufgeräts (Cookies oder andere) gewonnen werden.
\nEndgerät: ist das Gerät, von dem aus der Benutzer auf den Dienst zugreift, z. B. ein PC, ein Mobiltelefon, ein Tablet usw., und von dem die Informationen abgerufen werden.
\nHerausgeber/Editor: jede juristische Person, die Dienste der Informationsgesellschaft anbietet und Eigentümer einer Website ist, auf die ein Benutzer zugreifen kann und für deren Bereitstellung Cookies verwendet werden. Auf dieser Website ist jede der im "Impressum" genannten Gesellschaften Herausgeber.
\nBenutzer: ist der Empfänger, eine natürliche Person, die auf den vom Herausgeber bereitgestellten Dienst zugreift, wobei zwischen registrierten und nicht registrierten Benutzern unterschieden werden kann.
Eigene Cookies: sind solche, die von einem vom Herausgeber selbst verwalteten Computer oder einer Domain an das Endgerät des Benutzers gesendet werden und von dem aus der vom Benutzer angeforderte Dienst bereitgestellt wird.
\nDrittanbieter-Cookies: sind solche, die von einem Computer oder einer Domain an das Endgerät des Benutzers gesendet werden, die nicht vom Herausgeber, sondern von einer anderen Stelle verwaltet wird, die die durch Cookies erhaltenen Daten verarbeitet.
\n\nTechnische Cookies: sind solche, die dem Benutzer das Navigieren durch eine Webseite, Plattform oder Anwendung und die Nutzung der verschiedenen darin vorhandenen Optionen oder Dienste ermöglichen, einschließlich derjenigen, die der Herausgeber verwendet, um die Verwaltung und den Betrieb der Webseite zu ermöglichen und ihre Funktionen und Dienste zu aktivieren.
\nPräferenz- oder Personalisierungs-Cookies: sind solche, die es ermöglichen, Informationen zu speichern, damit der Benutzer mit bestimmten Merkmalen auf den Dienst zugreifen kann, die seine Erfahrung von der anderer Benutzer unterscheiden können, z. B. die Sprache oder die Anzahl der anzuzeigenden Ergebnisse, wenn der Benutzer eine Suche durchführt usw.
\nAnalyse- oder Mess-Cookies: sind solche, die es dem Verantwortlichen ermöglichen, das Verhalten der Benutzer der Websites, mit denen sie verknüpft sind, zu verfolgen und zu analysieren, einschließlich der Quantifizierung der Auswirkungen von Werbung. Die durch diese Art von Cookies gesammelten Informationen werden zur Messung der Aktivität der Websites, Anwendungen oder Plattformen verwendet, um Verbesserungen basierend auf der Analyse der Nutzungsdaten der Dienstnutzer einzuführen.
\nVerhaltensbasierte Werbe-Cookies: sind solche, die Informationen über das Verhalten der Benutzer speichern, die durch die kontinuierliche Beobachtung ihrer Surfgewohnheiten gewonnen werden, wodurch ein spezifisches Profil entwickelt werden kann, um darauf basierend Werbung anzuzeigen.
\n\nSitzungs-Cookies: sind solche, die dazu dienen, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Benutzer auf eine Seite zugreift. Sie werden normalerweise verwendet, um Informationen zu speichern, die nur für die Erbringung des vom Benutzer angeforderten Dienstes bei einer einzigen Gelegenheit von Interesse sind (z. B. eine Liste gekaufter Produkte) und verschwinden am Ende der Sitzung.
\nPersistente Cookies: sind eine Art von Cookies, bei denen die Daten weiterhin im Endgerät gespeichert bleiben und für einen vom Cookie-Verantwortlichen festgelegten Zeitraum, der von wenigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, abgerufen und verarbeitet werden können.
Notwendige Cookies | ||
Cookie-Name | Zweck | Dauer |
beWanted | Cookie, das dazu dient, den Benutzer verbunden und angemeldet zu halten | 200 Minuten |
Funktionale Cookies | ||
Cookie-Name | Zweck | Dauer |
Intercom | Unser Drittanbieterdienst, der uns hilft, Ihnen Live-Support zu bieten, verwendet Cookies, um Ihre Sitzung zu verfolgen. | 1 Woche |
Tracking-Cookies | ||
Cookie-Name | Zweck | Dauer |
YouTube | YouTube setzt dieses Cookie, um Informationen über eingebettete YouTube-Videos auf der Website zu verfolgen. | 6 Monate |
Kissmetrics | Dieses Cookie wird verwendet, um das Benutzerverhalten zur Verbesserung der Website zu verfolgen. | 5 Jahre |
Hotjar | Cookie, das gesetzt wird, wenn der Kunde zum ersten Mal auf eine Seite mit dem Hotjar-Skript gelangt. Es wird verwendet, um die zufällige Benutzer-ID, die für diese Website im Browser eindeutig ist, beizubehalten, was sicherstellt, dass das Verhalten bei nachfolgenden Besuchen derselben Website derselben Benutzer-ID zugeordnet wird. | 1 Jahr |
Google Analytics | Wird von Analytics verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Website-Nutzung für den Website-Analysebericht zu verfolgen. \n Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zur Identifizierung eindeutiger Besucher zu. | 2 Jahre |
Werbe-Cookies | ||
Cookie-Name | Zweck | Dauer |
Wird verwendet, um Besucher über mehrere Websites hinweg zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. | 2 Jahre | |
Dieses Cookie wird von Facebook verwendet, um Anzeigen zu schalten, wenn Nutzer sich in diesem sozialen Netzwerk oder auf einer digitalen Plattform befinden, die von Facebook-Werbung nach dem Besuch dieser Website unterstützt wird. | 3 Monate |
Wie der Benutzer Cookies deaktivieren kann, hängt vom verwendeten Browser ab. Alle Browser ermöglichen das Ändern der Cookie-Einstellungen. Nachfolgend finden Sie die Links zu den jeweiligen Browsern:
\n\n Firefox
\n Chrome
\n Safari
\n Microsoft Edge
\n Internet Explorer
\n Android
\n iOS
\n
Wenn Sie nicht von Cookies verfolgt werden möchten, hat Google ein Add-on entwickelt, das Sie in Ihrem Browser installieren können und das Sie unter folgendem Link finden.
Wenn der Benutzer die Aktivierung von Cookies verhindert oder sie deaktiviert, nachdem er sie zuvor genehmigt hat, kann dies die Funktion einiger Website-Funktionen beeinträchtigen, wie z. B. dass Informationen über die Annahme des ursprünglichen Cookie-Hinweises nicht gespeichert werden und dieser beim nächsten Besuch erneut angezeigt wird.
\nEbenso können wir keine Informationen über die Navigation der Benutzer auf unserer Website erhalten, was die Verbesserung der von uns veröffentlichten Informationen und Inhalte sowie deren Präsentation verhindert oder erschwert. Es werden auch keine Anzeigen angezeigt, wenn Sie sie ablehnen.
Die Benutzer werden darüber informiert, dass in den sozialen Netzwerken, in denen BEWANTED ein Profil hat, ebenfalls Cookies verwendet werden, die über unseren Einflussbereich hinausgehen. Nachfolgend finden Sie Informationen zu den in jedem dieser sozialen Netzwerke verwendeten Cookies, deren Lektüre wir vor Annahme dieses Hinweises zu Cookie-Richtlinien empfehlen:
\n\n\n Cookie-Richtlinie
\n Datenrichtlinie von Facebook\n
\n Cookie-Richtlinie
\n Datenschutzrichtlinie von Twitter\n
\n Cookie-Richtlinie
\n Datenschutzrichtlinie von LinkedIn\n
\n Cookie-Richtlinie
\n Datenrichtlinie von Instagram\n
\n Cookie-Richtlinie
\n Datenschutzerklärung von Google\n
Es ist möglich, dass die Struktur und Funktionalitäten dieser Website geändert werden, um neue Abschnitte, Dienste oder Inhalte hinzuzufügen, was eine Änderung der Nutzung und damit unserer Cookie-Richtlinie zur Folge haben kann. Daher empfehlen wir den Benutzern, bei jedem Zugriff auf unsere Website die veröffentlichten Cookie-Richtlinien zu überprüfen, falls seit ihrem letzten Besuch Änderungen vorgenommen wurden.
\nWir empfehlen Ihnen, diese Website zu besuchen, um weitere Informationen zu Cookies zu erhalten.
Bei Fragen und/oder Kommentaren zu unserer Cookie-Richtlinie und dieser Erklärung kontaktieren Sie uns bitte über die folgenden Kontaktdaten:
\n\n